Nutzen

Treiber des digitalen Wandels in KMU sind verschiedene neue Technologien, die es ermöglichen, die interne und externe Organisation eines Unternehmens effizienter zu gestalten. Dies geschieht meist anhand der Sammlung, Clusterung und Auswertung von Informationen zu Produkten, Kunden, Lieferanten und Prozessen, welche in Form von Daten vorliegen. Ziel des Netzwerkes ist es, die Entscheider in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu befähigen, diese Daten für eine sinnvolle und wertbringende Geschäftslogik zu nutzen.

 

In der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und beratenden Experten soll es den Unternehmen ermöglicht werden, gemeinsam Visionen und Strategien für neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, diese auf individuellen Nutzen zu überprüfen und Vorgehensweisen zur Einführung im Unternehmen festzulegen. Dabei sollen Synergien zwischen den Netzwerkpartnern dazu beitragen, besonders geeignete Geschäftsmodelle für KMU zu generieren sowie Grundmuster für Geschäftsmodellinnovationen für KMU über das Netzwerk zu identifizieren und weiterzuentwickeln.

 

Das Netzwerk bietet Raum zur Erprobung eines Open Innovation Ansatzes im Tätigkeitsbereich von KMU und wird zur Generierung neuer Geschäftsmodelle genutzt. Im Bereich unterschiedlicher Wertschöpfungsstufen entstehen vorrangig radikale Innovationen, welche im Netzwerk bevorzugt betrachtet werden sollen. Dabei wird ein schrittweises Vorgehen zur Generierung neuer Geschäftsmodelle gewählt. Im ersten Schritt wird eine gemeinsame Wissensbasis aufgebaut und Ideen und Daten von den Unternehmen gewonnen. Danach geht es in die Vorbereitung und Umsetzung von Projektideen und konkreten Umsetzungsplänen. Im dritten Schritt wird die Umsetzung weiter begleitet und die Ergebnisse breitenwirksam vermarktet. Im letzten Schritt soll als übergeordnetes Netzwerkziel eine gemeinschaftliche Open Source Plattform umgesetzt werden, welche branchenübergreifend vom Mittelstand für den Mittelstand agiert und begleitende Services zum Thema Geschäftsmodellinnovation bietet.

Kontakt

ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Otto-Schmerbach-Str. 19
09117 Chemnitz


0371 / 27836 101

info@icm-chemnitz.de


Das Kooperationsnetzwerk OSGM setzt sich aus den folgenden Partnern zusammen